revierjagd-sg

Schweisshundewesen

Ziele und Aufgaben

Zielsetzungen
- Das Schweisshundewesen fördert die zur Jagdausübung notwendigen Bestände an leistungsfähigen 
Nachsuchegespannen durch eine attraktive und interessante Ausbildung sowie die Organisation 
von entsprechenden Prüfungen
- Die Schweisshundekommission organisiert die im Kanton St. Gallen notwendigen Schweissprüfungen
- Sie führt die Kontrolle der für die einzelnen Reviere gemeldeten Schweisshunde, bzw. Nachsuchegespanne


Aufgaben
1. Umsetzung und Durchsetzung des „Regulativ für das Schweisshundewesen“
2. Organisation und Durchführung von Schweissprüfungen
3. Führen einer Kontrolle für geprüfte Schweisshunde
4. Unterstützung der Schweisshundegruppen der Jägervereine
5. Förderung regionaler Schweisshundestationen
6. Aufwertung der Leistungsrichter im Jägerverband


Schweisshunde-Prüfungen

Die Prüfungen im Kanton St.Gallen werden gemäss dem Regulativ für des Schweisshundewesen vom 01.06.2016

sowie dem Prüfungsreglement der TKJ vom 24.10.2007 durchgeführt.

Anmeldeformular Schweisshundewesen 2024

Datei herunterladen

Anmeldeformular Schweissprüfungen 2023

Datei herunterladen

Regulativ für das Schweisshundewesen gültig ab 01.06.2016

Datei herunterladen

Prüfungsreglement TKJ vom 24.10.2007

Datei herunterladen

Schweisshundeübungen finden in den regionalen Jägervereinen statt. Die Übungstermine finden sie auf den entsprechenden

Homepages der Vereine. Die Liste der Schweisshundeführer in ihrer Region finden sie ebenfalls auf den Homepages der Jägervereine.

Kontaktadresse Hundewesen RJSG

Hundeobmann RevierJagd St.Gallen 

Share by: